ANFRAGEN UND FORMULARE

Sie möchten mit uns kooperieren und unsere Räume kostenlos nutzen?
⬇️ Hierzu finden Sie unten hilfreiche Informationen, scrollen Sie die Seite runter. ⬇️

Für allgemeine Nachrichten, Lob und Kritik (oder wenn ihr Anliegen nirgendwo reinpasst) schreiben Sie gerne an: info@vielrespektzentrum.de
Für andere Anliegen nutzen Sie bitte unsere fertigen Online-Formulare:

Raumnutzung und Mietanfragen

Du suchst Räumlichkeiten? Du willst eine Veranstaltung im Sinne des VielRespektZentrums durchführen oder suchst Räumlichkeiten für Workshops oder Seminare? Nutze unser Mietanfragen-Formular und wir machen dir ein faires Angebot. Falls deine Veranstaltung gemeinnützig und offen für andere ist, erwähne das gerne. 

Engagement und Mitmachen

Du möchtest dich im VielRespektZentrum engagieren oder ein offenes Angebot für unsere Besucher schaffen? Nutze unser Netzwerk, um neue Projekte entstehen zu lassen und ein Teil des VielRespektZentrums zu werden.

Aktuell nicht verfügbar, da VR Brillen für Forschungszwecke abgegeben sind.

Workshop für Oberstufenschüler:innen mit der Antirassismus-Brille

Wir bieten einen neuen Workshop an, um Menschen für Rassismus zu sensibilisieren und sie als Verbündete zu gewinnen. Gruppengröße: Maximal fünf Schüler:innen, die mindestens 16 Jahre alt sind, können in einem 90-minütigen Workshop mittels der VR-Brille Einblicke in die Perspektive rassifizierter Menschen erhalten. Das Gesehene wird rassismuskritisch eingeordnet.

Formulare für aktive Vereine und Gruppen 

Diese Formulare sind ausschließlich für unsere bereits aktiven Vereine und Mitglieder gedacht.

Es gibt ja einerseits Mietanfragen - also Raumnutzung gegen Geld. Da ist das Thema deiner Veranstaltung uns nicht wichtig.

Aber wenn du kein Geld für Räume bezahlen möchtest, muss deine Anfrage sehr gut ins VielRespektZentrum passen.
Für solche Anfragen haben wir die Kategorie „Kooperation" entwickelt. 
Im Folgenden erfährst du unsere Definition und Kriterien
einer Kooperation mit dem VielRespektZentrum (vor Ort) in möglichst Leichter Sprache.

Kooperation mit dem VielRespektZentrum

Hast du eine Gruppe oder einen Verein und möchtest mit uns zusammenarbeiten? Zum Beispiel für Veranstaltungen oder regelmäßige Treffen mit dem Ziel, Vielfalt zu stärken, Teilhabe und Engagement zu fördern oder Diskriminierung zu verhindern? Dann bist du bei uns richtig. 

Hier erklären wir, was wichtig ist, wenn Du mit uns zusammenarbeiten möchtest. 

1. Ansprechpartner oder Ansprechpartnerin

Es muss eine Person geben, die für euer Angebot oder die Veranstaltung verantwortlich ist. Diese Person plant und organisiert alles und stimmt sich mit uns ab. Außerdem beantwortet diese Person Fragen von Teilnehmenden. 

2. Thema Vielfalt und Respekt

Das Angebot soll zu unseren Themen passen: 

  • Vielfalt  
  • Antidiskriminierung
  • Respekt
  • Begegnung
  • Engagement
  • Mitmachen für alle Menschen 

Wenn dein Angebot lediglich für bestimmte Gruppen ist, freuen wir uns trotzdem! Auch das ist möglich, zum Beispiel ein Angebot nur für: 

 Frauen,  Menschen mit Behinderung oder queere Menschen 

Diese Gruppen sollen sich sicher fühlen. Das nennen wir: Safer Space. 

3. Zusammenarbeit mit dem VielRespektZentrum

Wir möchten euch bei der Planung helfen und mitdenken. Wir kennen uns gut aus mit Vielfalt und Respekt. Wir sagen auch, wenn etwas nicht zu uns passt. Wir sprechen auch mit Dir über den passenden Termin.

4. Offen für neue Menschen 

Die Angebote sollen offen für alle sein. Nicht nur für Freunde oder Familie. Wenn das Angebot kostenlos ist, dann sollen auch neue Menschen mitmachen können. 

Zum Beispiel: 

Ein Mensch läuft am VielRespektZentrum vorbei und macht spontan mit. 

Wenn Du nur einen Raum für Dich selbst oder eine eigene Gruppe willst, musst Du Miete zahlen. 

5. Keine Anmeldung nötig (meistens)

Normalerweise muss man sich nicht anmelden. 

Warum? 

  • Manche Menschen trauen sich nicht zu schreiben. 
  • Manche haben kein Handy oder keine E-Mail. 
  • Spontanes Mitmachen ist leichter. 
  • Aber Ausnahmen sind erlaubt. Also es darf auch Angebote geben mit Anmeldepflicht,
    zum Beispiel: 
  • Wenn es nur wenige Plätze gibt 
  • Wenn wir wissen müssen, wie viele kommen 
  • Wenn es Material oder Essen gibt 

6. Kostenlos oder sehr günstig

Die Angebote sollen möglichst nichts kosten. Spenden sind erlaubt. Aber: Spenden sind immer freiwillig. Wenn Material gebraucht wird (z. B. im Malkurs), darfst Du um Spenden bitten.


7. Kein Geld für den Raum

Wenn Du mit uns zusammenarbeitest, musst Du keine Miete zahlen. Wir bezahlen die Kosten für Strom, Wasser usw. 

8. Werbung gemeinsam machen 

Wir machen Werbung für Dein Angebot. Zum Beispiel, auf Social Media Kanälen wie Facebook und Instagram oder auf Plakaten am Haus 

Wir brauchen dafür von Dir: 

  • Titel der Veranstaltung 
  • Was passiert bei deiner Veranstaltung, worum handelt es sich? 
  • Wann und wo? 
  • Wer ist die Ansprechperson? 
  • Logo eures Vereins und wenn möglich Fotos 

Du kannst auch selbst Werbung machen. 

Dann bitte unser Logo benutzen: www.vielrespektzentrum.de/logo


9. Rückmeldung nach dem Angebot

Bitte schreib uns nach dem Angebot eine E-Mail. Die E-Mail-Adresse ist: info@vielrespektzentrum.de 

Wir möchten wissen: 

  • Wie viele Menschen waren da? 
  • Was habt ihr gemacht?
  • Wie war es?
  • Hast Du Fotos gemacht? Dann schick sie uns. 

10. Was bedeutet „Kooperation“?

Kooperation heißt: Zusammenarbeit. Wir wollen gute Angebote machen, die zu Vielfalt und Respekt passen. Wir helfen uns gegenseitig, denn dein Angebot hilft uns, unsere Stiftungsziele zu erreichen und du bekommst Unterstützung von uns. Gemeinsam setzen wir uns für Vielfalt und Zusammenhalt ein und gegen Diskriminierung und Angst. 

Noch wichtig: 

Du willst mit der VielRespektStiftung (nicht lokal mit dem Zentrum) 

zusammenarbeiten? 

Dann schreib eine E-Mail an: a.can@vielrespektzentrum.de 

Bitte beachte:

Die Stiftung gibt kein Geld für Projekte. Wir sind keine Förder-Stiftung. 

VielRespektZentrum
Rottstr. 24-26
45127 Essen

Corona trifft auch unsere Arbeit. Bitte spenden Sie für unsere Projekte.
Unterstützen Sie unsere Arbeit für eine vielfältige und respektvolle Gesellschaft durch eine Spende auf unser Konto Commerzbank Wuppertal, IBAN DE18 3304 0001 0430 0125 00. Bitte geben Sie "Spende" und Ihre Adresse im Verwendungszweck an, damit wir Ihnen eine Spendenquittung senden können.